Die Whisky-Herstellung Schritt für Schritt

    

Die erste Destillation

In der Regel werden schottische Whiskys durch zweimalige Destillation hergestellt. Einige Destillerien, vor allem auch in Irland, destillieren drei mal. Wir beschreiben hier die zweifache Destillation.

Bei der Destillation wird der Alkohol vom Wasser getrennt. Aufgrund unterschiedlicher Siedepunkte (Wasser 100 Grad, Alkohol 78 Grad Celsius) verdampft der Alkohol bei Temperaturen, bei denen Wasser noch flüssig bleibt. Der in den Stills verdampfende Alkohol wird aufgefangen und durch Abkühlen wieder verflüssigt.

Für Malt Whiskys werden i.d.R. sogenannte Pot Stills aus Kupfer verwendet. Bei der zweifachen Destillation gibt jeweils eine oder mehrere Wash Stills und eine oder mehrere Spirit Stills. Wie der Name schon sagt, wird in der ersten der wash, der aus den wash backs kommt, destilliert, in der zweiten entsteht dann der eigentliche New Spirit (Frischer, ungelagerter Whisky).

 
 

Die Brennblasen (Stills) werden heute vorwiegend durch indirekten Dampf (in Rohrleitungen im Inneren) erhitzt.

Das Resultat des ersten Destillierens hat einen Alkoholgehalt von ca. 21 Prozent und wird der zweiten Destillation zugeführt. Der Name dieser Flüssigkeit ist Low Wines. Durch die Zugabe der im zweiten Durchgang unerwünschten Bestandteile wird der Alkoholgehalt auf ca. 28 Prozent erhöht.